aktuelles line-up:
SONJA MANÉ (doundouns, shekere, perc)
ist eine der wenigen Percussionistinnen Österreichs. Sie fand ihre Berufung zur Musik in Guinea, unter anderem bei Musikern der Gruppen Percussion de Guinée (Noumody Keita, Coungbanan Conde, Lancei Kante) und Merveille. Zahlreiche Auftritte mit Xalis, Makango, Soleil d´Afrique und Won Bere. Musikalische Zusammenarbeit mit Percussionisten in Guinea und im Senegal, wo sie zeitweise auch lebt.
CHRISTIAN KOCH (djembe, doundouns, kryin, throatsinging, overtonesinging)
unternahm Studienreisen nach Guinea um dort bei Famoudou Konaté, dem legendären Fadoubar Oularé und deren Söhnen traditionelle Malinkemusik zu lernen.
Neben seiner Tätigkeit als Percussionist, beispielsweise bei der Gruppe Bushmen, hat er sich dem Instrumentenbau verschrieben und fertigt liebevoll qualitativ hochwertigste Djemben und Ngonis an. Beschäftigung mit Klanginstrumenten wie dem Monochord und intensive Auseinandersetzung mit mongolischen Gesangstechniken wie dem Xöömi (Obertongesang) oder Kharkhira (Kehlkopfgesang). Umfangreiche Lehrtätigkeit und rhythmische Arbeit mit psychisch Kranken.
GEORG CHVATAL (djembe, doundouns, n’goni, kryin)
vertiefte sein Verständnis für die Perkussionsmusik und die Lebensweise der Malinke auf drei Afrikareisen, bei Meistern wie Fadouba Oularé, sowie Diarra und Billy Konate in Guinea – Conakry/Faranah, und bei mehreren Meistertrommlern in Mail – Bamako.
Mitwirkender in Musikprojekten wie Xalis, Tasuma, Bushmen und Drum-o-rama – alle mit Schwerpunkt Perkussionsmusik. Als Instumentenbauer hat er sich zur Zeit auf hochwertige Rahmentrommeln und diverse Reparaturen spezialisiert. Zahlreiche Auftritte als Strassenkünstler mit Percussion und Feuerjonglage in Frankreich, Spanien, Portugal, Italien.
BERNHARD WEISS (djembe, doundouns, hang, n’goni, programming)
ist Percussionist, Multiinstrumentalist und Musikschaffender. Er lernte unter anderem bei namhaften Meistertrommlern in Westafrika und Kuba wie Famoudou Konaté, Coungbanan Konnte (Percussion de Guinée), Mansa Camio, Drissa Kone, Vicente Portuondo Hecha und Mario Medeiros.
Als Mitglied von Formationen wie Xalis, Mamadou Diabate‘s Percussion Mania, Megablast Soundsystem, Cordion, Abarga und Kalan war/ist er auf vielen Bühnen und Festivals als Live-Musiker zu erleben. Seit 1997 ist er als Rhythmuspädagoge tätig.
Als Musikschaffender kreiert er Musik für Theater, Film und zeitgenössische Tanzperformances mit
Aufführungen auf der ganzen Welt – von Wien über New York und Amsterdam bis Tokio.
MANI TOIFL (saxophone, flute, keyboards)
hat sich seit seiner Kindheit für Musik begeistert: er studierte Gesang, Saxophon, Klavier, sang in zahlreichen Chören und entdeckte schließlich das Saxophon als Instrument für sich. In unterschiedlichsten Musikgenres zuhause fand er neben Bands wie A-live, Pacheco, Konsorten-tm und Punani (für letztere komponiert und produziert er auch) zur Gruppe Kalan, wo er sowohl für ekstatisches Saxophonspiel wie auch für zeitgenössische Keyboardsounds verantwortlich ist.
seit der Gründung 2006 gibt es immer wieder Kooperationen mit Tänzer_innen, Musiker_innen und Jongleur_innen:
MAREME DIA (dance)
YOUNOUSS DIOP (dance)
CATALEYA FAY (voice)
AMINATA SEYDI (voice)
EVA NOVAK (voice)
ROBERT LADKANI (djembe, congas, doundouns)
KARIM THIAM (talking drum, dance)
IBOU NGA BA (djembe, congas)
MAMBIRANE M’BOUP (djembe)
FENFIRE (circus- and fireperformance)